Häufig gestellte Fragen
Geprüfte Heilpraktikerin
Über 25 Jahre Praxiserfahrung
Die Sprechstunde erfolgt individuell nach Absprache. Einen Termin für eine unverbindliche Beratung oder eine Behandlung können sie jederzeit über das Kontaktformular meiner Webseite oder telefonisch mit mir vereinbaren.
Die Behandlungskosten hängen vom Zeitaufwand, den angewendeten Therapieformen sowie von der Häufigkeit der erforderlichen Anwendungen ab. Die Berechnung des Honorars erfolgt nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH).
Aufgrund der vielen nachgewiesenen Heilerfolge und der neu gewonnenen Popularität sind osteopathische Leistungen immer mehr zentraler Bestandteil in den Zusatzleistungen der gesetzlichen Krankenversicherungen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse bezüglich einer Kostenübernahme. Für naturheilkundliche Therapieverfahren übernehmen die gesetzlichen Kranken- und Ersatzkassen in der Regel keine Behandlungskosten.
Bei privatversicherten und beihilfeberechtigten Patienten werden die Kosten für osteopathische und naturheilkundliche Leistungen in der Regel erstattet. Da aber nicht immer zwingend alle Heilverfahren erstattet werden, sollten Sie sich bei Ihrem Kostenträger rückversichern.
Für Privatversicherte oder Patienten mit Zusatzversicherung erstelle ich eine Rechnung nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH). Bitte beachten Sie, dass es je nach Versicherungstarif sowie Zeitaufwand der Behandlung zu einem Selbstbehalt kommen kann. Ich empfehle Ihnen deshalb, vor Aufnahme der Behandlung mit Ihrer Krankenversicherung ggf. Rücksprache zu halten und die Kostenübernahme zu klären.
Ich bin im Verband freier Osteopathen (VFO) zertifiziert.
Die Dauer Ihrer Behandlung ist abhängig von der Schwere und Dauer der Erkrankung sowie von der gewählten Therapieform. Auch muss man zwischen chronischen und akuten Erkrankungen unterscheiden. Die Behandlungsintervalle richten sich nach Ihrem Beschwerdebild, aber auch danach, wie Sie auf die angewendeten Verfahren reagieren. Ziel der Behandlung ist es, die Selbstheilungskräfte anzuregen, so dass der Organismus im Ganzen wieder ins Gleichgewicht kommen kann. Dies erfordert mitunter seine Zeit.
In der Regel ist eine Faltenunterspritzung nahezu schmerzfrei.
In der Regel sind sie nach einer Faltenbehandlung spätestens am nächsten Tag wieder gesellschaftsfähig.
Die Dauer der Behandlung ist abhängig von der Größe der zu behandelnden Fläche. Eine Faltenunterspritzung dauert bei der Meso-Therapie etwa eine Stunde. Die Therapie sollte im zweiwöchigen Abstand drei- bis fünfmal durchgeführt werden. Die Behandlung von Haarausfall dauert pro Sitzung ca. 45 Minuten. Die Therapie sollte zu Beginn alle 10 Tage, danach im monatlichen Rhythmus etwa achtmal durchgeführt werden.
Ja, das ist möglich. Die Haut am Handrücken verliert im Laufe der Zeit an Spannung, Adern und Knochen treten mehr hervor. Mit der Meso-Therapie kann eine intensive Glättung der Haut erreicht werden. Die Wirkstoffe werden nach und nach vom Hautdepot abgegeben und haben einen langanhaltenden Effekt.